Zum Vortrag vom 29.6. fanden sich in der Aula der Grundschule Hemmingen-Westerfeld rund 40 interessierte Eltern ein.
Als Experte war Herr Jan Twelkmeyer, Medienpädagoge bei „prisma e.V.“ – Fachstelle Sucht und Suchtprävention, eingeladen, einen Einblick über den Mediengebrauch der Schülerinnen und Schüler darzustellen. Im Zentrum des Abends stand eine Diskussion über die Chancen und Herausforderungen bekannter und häufig genutzter Medien wie Smartphone, Spielekonsole oder Computer sowie diverse Internetplattformen wie YouTube, WhatsApp und Co.
Wichtig war Herrn Twelkmeyer, den Eltern zu vermitteln, die Chancen zu nutzen, mit ihren Kindern gemeinsam einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen und auch in die digitale Welt ihrer Kinder einzutauchen. Mit einem Einblick in das Spiel „Minecraft“ und einem regen Austausch zwischen Referent und Publikum über Bildschirmzeiten, Computerspiele und Handynutzung in der Schule klang der Abend sehr positiv aus.
Ein herzlicher Dank nochmal an Herrn Twelkmeyer von „prisma e. V.“ der diesen Abend spannend und unterhaltend-informativ gestaltet hat. Ebenso möchten wir Frau Lange-Riekenberg für die Nutzung der Aula herzlich danken.
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Twelkmeyer steht die Präsentation zum Vortrag nachfolgend zum Herunterladen und Nachlesen zur Verfügung. Aufgrund der Nachfrage aus dem Publikum hat er auch einen kurzen Überblick zu aktueller Kinderschutzsoftware angefügt.
Der Eltern-Themenabend wurde in Kooperation mit den drei Fördervereinen der Grundschulen Arnum, Hiddestorf und Hemmingen-Westerfeld gemeinsam auf die Beine gestellt.
Einen herzlichen Dank auch an die mitwirkenden Vorstände für die konstruktive und tolle Zusammenarbeit – es hat uns viel Spass gemacht!

einige Vorstandsmitglieder aus den Fördervereinen (von links nach rechts: Ingo Frese (Westerf.), Susanne Kohls (Arnum), Clarissa Oberdörfer (Westerf.), Jörg Zunft (Westerf.), Christoph Minkwitz (Hiddesd.), Maren Gustafsson (Westerf.) )
Hier auch der Beitrag aus den Leine Nachrichten: